13. März 2025, 09:00 - 17:00

Künstliche Intelligenz in öffentlichen Bibliotheken: Grundlagen und Praxisanwendungen / Bibliosuisse Aarau

Im Kurs erwerben Sie Grundkenntnisse der Künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere im Bereich der Generativen KI (z.B. ChatGPT und Leonardo AI). Sie werden KI-Tools kennenlernen, die für die Arbeit und Dienstleistungen in öffentlichen Bibliotheken relevant sind. Anhand praktischer Übungen werden Sie den Praxiseinsatz der Tools analysieren und kritisch bewerten. Ausserdem diskutieren wir gemeinsam ethische und datenschutzrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit KI.

Ziele
Grundkenntnisse der Künstlichen Intelligenz, insbesondere der Generativen Künstlichen Intelligenz erwerben

  • Für den Bibliotheksalltag relevante KI-Tools kennen
  • Praktische Einsatzmöglichkeiten kritisch beurteilen können
  • Übersicht über ethische und datenschutzrechtliche Aspekte erlangen

Zielgruppe
Mitarbeitende öffentlicher Bibliotheken. Vorkenntnisse im Bereich Künstliche Intelligenz sind nicht erforderlich.

Niveau professionnel
Alle Ausbildungsstufen

Lehrmethode
Der Inhalt wird anhand von Referat, praktischen Übungen allein und in Gruppen vermittelt.

Kursleitung
Jasna Zwimpfer, ausgebildete Informationswissenschaftlerin, Verantwortliche Open Science an der Zürcher Hochschule der Künste und freiberufliche Expertin für die Vermittlung von Künstlicher Intelligenz.

Mehr Infos und Anmeldung (Bibliosuisse) >