Grundlagen praktisch umgesetzt
Die Teilnehmenden lernen in kurzen Input-Die Teilnehmenden lernen in kurzen Input-Referaten die wesentlichen Grundlagen der beiden Bereiche kennen. In Form von Workshops erarbeiten sie danach praktische Beispiele, diskutieren mögliche Lösungsansätze und vertiefen die theoretischen Grundlagen. Wichtig ist dabei der Austausch zwischen den Teilnehmenden, während die Referentin als Beraterin in den Workshops den Teilnehmenden unterstützend zur Seite steht.
Ziele
- Sie kennen für den bibliothekarischen Alltag wichtige Elemente des Urheberrechts und sind dazu sensibilisiert, urheberrechtliche Themen zu erkennen und Lösungen zu finden.
- Sie kennen die Grundzüge des Datenschutzrechts und beachten die wesentlichen Vorgaben in der Bibliothek.
Zielgruppe
Mitarbeitende öffentlicher Bibliotheken, die sich theoretische Grundlagen zu Urheberrecht und Datenschutz zur praktischen Umsetzung aneignen möchten. Offen auch für Mitarbeitende wissenschaftlicher Bibliotheken.
Niveau
Alle Ausbildungsstufen
Kursleitung
Christa Müller ist unter anderem ausgebildete Bibliothekarin und Juristin (lic. iur.). Sie ist seit 25 Jahren selbständig tätig.
Mehr Infos und Anmeldung (Bibliosuisse) >