Die Teilnehmenden lernen in kurzen Input-Referaten die wesentlichen Grundlagen zu Benutzungsrecht und Personalrecht kennen.
In Form von Workshops erarbeiten sie danach konkrete Beispiele aus dem Alltag, diskutieren mögliche Lösungsansätze und vertiefen die theoretischen Grundlagen. Wichtig ist dabei der Austausch zwischen den Teilnehmenden. Die Referentin leitet an, berät und zeigt rechtlich korrekte Antworten zu den Fragen auf.
Ziele
– Sie lernen mit Ihrer Benutzungsordnung rechtliche Fragen rund um die Benutzung zu beurteilen und zu lösen.
– Sie erhalten Antworten auf Ihre konkreten Fragen zum Personalrecht.
Zielgruppe
Mitarbeitende öffentlicher Bibliotheken, die sich mehr Sicherheit im Beantworten von Fragen zum Benutzungsrecht und zum Personalrecht aneignen möchten. Offen auch für Mitarbeitende wissenschaftlicher Bibliotheken.
Niveau
Alle Ausbildungsstufen
Kursleitung
Christa Müller ist unter anderem ausgebildete Bibliothekarin und Juristin (lic. iur.). Sie ist seit 25 Jahren selbständig tätig, verfasst Lehrmittel u. a. zum Bereich Bibliotheks- und Arbeitsrecht.
Mehr Infos und Anmeldung (Bibliosuisse) >