Lebenswelten von Jugendlichen als Potenzial für Bibliotheken verstehen lernen
Dieses Seminar schlägt Brücken zwischen unterschiedlichen Lebenswelten. Was ist wichtig, wenn Bibliotheksangebote für die Zielgruppe der Jugendlichen entwickelt, konzipiert und durchgeführt werden sollen? Für diese Zielgruppe gibt es nicht selten eine Lücke im Angebotsportfolio der Bibliothek. Zudem etablieren sich immer mehr Bibliotheken zum dritten Ort und werden damit auch zum attraktiven Treffpunkt für Jugendliche. Bevor konkrete Angebote entwickelt werden, ist es hilfreich zu verstehen, wie Jugendliche ticken – oder eben nicht. Zwei erfahrene Jugendarbeiter*innen erzählen aus ihrem Arbeitsalltag mit Jugendlichen aus aller Welt in vier Filialen der Stadtbibliothek Basel. In diesem Seminar treffen Inspiration und Unterstützung für die Entwicklung eigener Angebots-Ideen zusammen.
Ziele
Am Ende des Seminars können Sie:
- die Bedürfnisse und Verhaltensweisen von Jugendlichen in der Bibliothek besser verstehen
- die Basics in der Kommunikation mit Jugendlichen verstehen und auf eigene Fallbeispiele anwenden
- Inspiration für mögliches Entwicklungspotenzial der eigenen Bibliothek mitnehmen
- die Erkenntnisse zur Lebenswelt der Jugendlichen in Ihre Angebotsentwicklung für diese Zielgruppe einfliessen lassen
Zielgruppe
Mitarbeitende öffentlicher Bibliotheken und in Schulbibliotheken.
Niveau
Alle Ausbildungsstufen
Kursleitung
Yasmine El-Aghar / BA Soziokultur HSLU Co-Leitung Jugendarbeit in der GGG Stadtbibliothek Basel / JuAr Basel. Simon Zimmermann / BA Soziale Arbeit FHNW, CAS Community Arts Co-Leitung Jugendarbeit in der GGG Stadtbibliothek Basel / JuAr Basel
Mehr Infos und Anmeldung (Bibliosuisse) >