24. Februar 2025

Zukunft gestalten in Bibliotheken: Vermittlung von KI-Kompetenzen / Bibliosuisse Online-Kurs

Seit dem Aufkommen von ChatGPT spielen KI-Tools eine immer wichtigere Rolle in unserem Arbeitsalltag. Der Kurs führt Sie in die Grundlagen der generativen künstlichen Intelligenz (GenAI) ein und setzt diese in den Kontext der AI Literacy. Sie lernen verschiedene Toolfamilien kennen, analysieren Zielgruppen und setzen sich damit auseinander, welche KI-Tools für welche Zielgruppen besonders attraktiv sind. Sie machen sich mit geeigneten Schulungsformaten vertraut und konkretisieren Ideen für eigene Bildungsangebote. Mit den erarbeiteten Grundlagen entwickeln Sie zielgruppengerechte KI-Bildungsangebote für wissenschaftliche und öffentliche Bibliotheken.
 
Ziele
Am Ende des Kurses:
  • können Sie relevante KI-Kompetenzen für ein Leben im Hier und Jetzt benennen
  • kennen Sie KI-basierte Recherchetools und Tools zur Unterstützung beim Schreiben sowie deren Stärken und Schwächen
  • sind Sie in der Lage, Konzepte für die Vermittlung von KI-Kompetenzen an Bibliotheken zu entwickeln

Zielgruppe
Mitarbeitende aller Bibliothekstypen, welche die innovative Welt der KI-Werkzeuge kennenlernen möchten, um KI-Kompetenzen ihrer Zielgruppen zu fördern. Grundlegendes Verständnis von KI ist für die Teilnahme erforderlich.

Niveau
Alle Ausbildungsstufen

Lehrmethode
Zwei halbtägige Online-Kurse mit Selbstlernanteil.

Kursleitung
Lukas Tschopp, Liaison Librarian für Gesundheitsberufe an der Universitätsbibliothek Zürich. Schwerpunkt: Informationskompetenz, Beratung und Vermittlung.

Mehr Infos und Anmeldung (Bibliosuisse) >