|
BiblioBE Informationen 2022-2
|
Aus der Bibliothekswelt
"Mich hat die grosse Zahl von Bibliotheken beeindruckt"
Felix Hüppi, ehemaliger Direktor der Kornhausbibliotheken, schaut im Gespräch zurück auf seine Jahre in Bern.
Mehr
Kornhausbibliotheken wählen neuen Direktor und bei Bibliosuisse sitzen neu zwei Fachleute aus der biblioBE-Region im Vorstand
Béatrice Perret-Anadi und Hans Ulrich Glarner wurden in den Vorstand von Bibliosuisse gewählt. Dani Landolf löst Felix Hüppi bei den Kornhausbibliotheken ab.
Mehr
Ideen zur Bibliotheksentwicklung und Veranstaltungen
Thun liest in der Stadtbibliothek
Die Stadtbibliothek Thun hat ihr "Shared Reading"-Angebot am Biblioweekend lanciert und mit einem Kulturveranstalter weiterentwickelt.
Mehr
Von den Erfahrungen anderer Bibliotheken profitieren
Die Stadt- und Regionalbibliothek Uster will, dass andere Bibliotheken von ihrem erworbenen Wissen bei Projekten zur Bibliotheksentwicklung (z.B. Open Library) profitieren können. Deshalb stellt sie ihre Projektdokumentationen zur freien Verfügung.
Mehr
Neue Stoffkreise für die Aufstellung der Belletristik-Medien
Die Kommission "Standards öffentliche Bibliotheken und Schulbibliotheken" von Bibliosuisse hat die Liste der Stoffkreise für die Erschliessung von belletristischen Medien überarbeitet.
Mehr
Wettbewerb zum Schweizer Vorlesetag
Der Schweizer Vorlesetag sucht mit einem Wettbewerb innovative Vorleseprojekte von Bibliotheken.
Mehr
Zielpublikum Kinder und Jugendliche
Angebote aus dem LiteraturLabor SIKJM 2022
Die Angebote aus dem ersten LiteraturLabor SIKJM können ab sofort gebucht werden.
Mehr
Das Magazin «querlesen» erscheint in neuem Kleid
Diese Woche erscheint die Ausgabe 01-2022 des Magazins «querlesen».
Mehr
Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis 2022
Unter den zahlreich eingereichten Werken wählte die Jury das Bilderbuch «Es war einmal und wird noch lange sein» der Berner Illustratorin Johanna Schaible aus.
Mehr
Bibliotheken und ukrainische Flüchtlinge
"Die Bibliotheken zeigen grosses Interesse an den ukrainischen Büchern"
Claudia Kovalik informiert im Interview über den Stand des Bibliomedia-Projekts zum Aufbau eines ukrainischen Buchbestands.
Mehr
Ukrainische Flüchtlinge in Berner Bibliotheken
Anfang April informierte der Kanton Bern über sein Vorgehen mit den Flüchtlingskindern aus der Ukraine. Auch die Bibliothekswelt reagierte.
Mehr
Fragen und Antworten rund um das Engagement des Bundesamts für Kultur
BiblioBE hat beim Bundesamt für Kultur und bei Bibliomedia nachgefragt.
Mehr
Neue biblioBE-Dienstleistungen
biblioBE-Stellenbörse
Neu bietet biblioBE eine Stellenbörse an. Ist eine Stelle in Ihrer Bibliothek neu zu besetzen? Dann schreiben Sie die freie Stelle auf biblioBE aus.
Mehr
biblioBE-Weiterbildungsagenda
Die biblioBE-Weiterbildungsagenda wurde weiterentwickelt und verbessert. Sie bietet einmalig in der Schweiz eine Übersicht von Weiterbildungsangeboten von unterschiedlichen Anbietern.
Mehr
Aus- und Weiterbildung
Weiterbildungen an der PHBern
Das Weiterbildungsprogramm 2022-2023 für Gemeinde- und Schulbibliotheken der PHBern ist online. Für Mitarbeitende aus Gemeinde -und Schulbibliotheken der Volksschule des Kantons Bern sind die Angebote kostenlos.
Mehr
Agenda
|
|
> Weitere Artikel, die nur in französischer Sprache erschienen sind
|
|
> Archiv Fachnewsletter
> Archiv Informationsnewsletter
> Anmeldung Newsletter
|
|
Vom Newsletter abmelden
|