In der Schweiz bieten spezialisierte Bibliotheken und Fachorganisationen ihre Dienstleistungen für blinde und sehbehinderte Menschen an und sammeln Fa...
>>>
In Zeiten der geschlossenen Bibliotheken und der COVID-Zertifikatspflicht wurde vermehrt über die inklusive Rolle der Bibliotheken in der Gesellschaft...
>>>
Die Kornhausbibliotheken stellen immer wieder Menschen mit einer Beeinträchtigung an. Danièle Kammacher berichtet im Gespräch über die gemachten Erfah...
>>>
Der Verein Sensability hilft Arbeitgebern sich für Menschen mit Behinderung fit zu machen, sodass alle profitieren können. Sensability hat schon Kurse...
>>>
Robin Masur ist von Geburt an taub. Er ist Leiter des «Centre pour l'information et la documentation chrétiennes (CIDOC)» in Lausanne und ist Chef von...
>>>
Das Schweizerische Blindenmuseum in Zollikofen wurde mit der «Special Commendation 2022» ausgezeichnet. Es ist zudem Labelpartner von «Kultur inklusiv...
>>>
Felicitas Isler, langjährige Bibliothekarin und neue Weiterbildungsverantwortliche für Bibliotheken bei der PH Bern, befasst sich schon seit rund zehn...
>>>
Die Mediathek Wallis – Brig ist seit 2020 Labelpartner von «Kultur inklusiv», der Fachstelle von Pro Infirmis. Dieses Label erhalten Kulturinstitutio...
>>>
Kurz nachdem die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine in der Schweiz eintrafen, begann Bibliomedia mit dem Aufbau eines Bestands ukrainischer Bücher. Cl...
>>>
Nach drei Jahren als Direktor der Kornhausbibliotheken Bern wechselt Felix Hüppi zur Pestalozzi-Bibliothek Zürich. Im Gespräch erzählt er über seine J...
>>>
Dank der finanziellen Unterstützung durch den Kanton Bern konnte die Stadtbibliothek ihren Eingangsbereich umgestalten.
>>>
Dank einer neuen Gebührenordnung konnte die Stadt- und Regionalbibliothek Uster ihre Einnahmen um 13 Prozent steigern.
>>>
Neben Chur ist die Bibliothek Grosshöchstetten die einzige Open Library der Schweiz!
>>>
Um die 15- bis 25-Jährigen besser zu erreichen, präsentiert sich die Stadtbibliothek Biel neu auch per Videoclips.
>>>
Lesespass im Leseclub
>>>
Die Berner Bibliothek Münstergasse bietet eine interessante Palette an Workshops für Erwachsene an.
>>>
Miteinander ins Gespräch kommen in der Bibliothek
>>>
Mit der Nintendo Switch Spielkonsole basteln, spielen und herumexperimentieren, ein attraktives Angebot für alle Bastel- und Gamebegeisterten. Und für...
>>>
Die Regionalbibliothek Spiez positioniert sich auch als 3. Ort für Jugendliche.
>>>
Die Stadt- und Regionalbibliothek Uster ist seit rund einem Jahr 14 Stunden länger offen pro Woche und kann neu auch am Sonntag besucht werden.
>>>
Die Bibliothek Herzogenbuchsee hat ein äusserst erfolgreiches Lesementoring-Projekt lanciert.
>>>
Seit 2016 setzt die Bibliothek Münstergasse in Bern mit Erfolg auf aktivierende Bibliothekseinführungen.
>>>
Seit Januar 2019 steht das Medienangebot der online-Bibliothek Buchknacker nicht nur Kindern und Erwachsene mit Legasthenie oder ADHS offen, sondern a...
>>>
Die Stadtbibliothek Biel hat ein neues Projekt lanciert, das Personen entgegenkommt, die Mühe haben mit Lesen und Schreiben.
>>>