Fachbeiträge

Erfolgreicher Wandel: Fusion von Bibliothek und Ludothek in Wohlen

Durch gezielte Veränderungsprozesse und Schulungen wurden die Teams in Wohlen erfolgreich zusammengeführt und die Fusion von Bibliothek und Ludothek r... >>>

Gaming in der Bibliothek Spiez

13.11.2024 | Aus den Bibliotheken

Bereits seit sechs Jahren ist Gaming ein fester Bestandteil der «Bibliothek als dritter Ort» in Spiez. Dieses Angebot richtet sich vor allem an Jugend... >>>

Escape-Box-Abenteuer in der Bibliothek

13.11.2024 | Aus den Bibliotheken

Die Bibliothek Münsingen verwandelte sich in ein Abenteuer: Statt eines klassischen Escape Rooms entwickelten die Mitarbeitenden eine kreative Escape-... >>>

Joysticks und ein Bus: Das Videospielangebot im Bibliobus Jura & Grand Chasseral

Der Bibliobus Jura & Grand Chasseral hat seit Anfang des Jahres Videospiele in seine Sammlung aufge-nommen. Das Startangebot umfasste 50 Spiele für di... >>>

«Ich habe beruflich die Seite gewechselt»

22.11.2023 | Aus den Bibliotheken

Seit rund 500 Tagen haben die Kornhausbibliotheken Bern einen neuen Direktor. Dani Landolf erzählt im Gespräch über seine Erfahrungen in der für ihn b... >>>

Der Walliser Bibliotheksverbund: Ein Beispiel für andere Kantone?

05.10.2023 | Aus den Bibliotheken

Die Mediathek Wallis spielt als Kantonsbibliothek neben dem Verein BiblioValais eine zentrale Rolle bei der Förderung der öffentlichen Bibliotheken im... >>>

Grösster Verbund öffentlicher Bibliotheken der Deutschschweiz

05.10.2023 | Aus den Bibliotheken

Die Kornhausbibliotheken in Bern sind mit 24 Bibliotheken und einem Bestand von über 400'000 Dokumenten der grösste Verbund von öffentlichen Bibliothe... >>>

Der Bibliotheksverbund BeoBiblioPass

05.10.2023 | Aus den Bibliotheken

In der Region Thun-Spiez im Berner Oberland haben sich acht Bibliotheken zu einem Bibliotheksverbund zusammengeschlossen und bieten ihrer Kundschaft d... >>>

Die Bibliotheken des Kantons Jura

05.10.2023 | Aus den Bibliotheken

Im nördlichen Nachbarkanton Jura setzt sich die Kantonsbibliothek seit 1988 für den Aufbau eines jurassischen Verbundkatalogs ein, zuerst BASIS, nach ... >>>

Der Waadtländer Bibliotheksverbund Renouvaud

05.10.2023 | Aus den Bibliotheken

Renouvaud ist ein sehr vielseitiger Bibliotheksverbund. Es umfasst sowohl Universitäts- und Hochschulbibliotheken wie auch Gemeinde- und Schulbiblioth... >>>

"Mich hat die grosse Zahl von Bibliotheken beeindruckt, die mit viel Herzblut geführt werden."

15.05.2022 | Aus den Bibliotheken

Nach drei Jahren als Direktor der Kornhausbibliotheken Bern wechselt Felix Hüppi zur Pestalozzi-Bibliothek Zürich. Im Gespräch erzählt er über seine J... >>>

Bibliothekspräsentation per Videoclips

Um die 15- bis 25-Jährigen besser zu erreichen, präsentiert sich die Stadtbibliothek Biel neu auch per Videoclips. >>>

Young Readers

Lesespass im Leseclub >>>

Berndeutsch schreiben – die Familiengeschichte erforschen – E-Medien besser kennen lernen

19.03.2020 | Aus den Bibliotheken

Die Berner Bibliothek Münstergasse bietet eine interessante Palette an Workshops für Erwachsene an. >>>

Erzählcafés

19.03.2020 | Aus den Bibliotheken

Miteinander ins Gespräch kommen in der Bibliothek >>>

Nintendo-Labo

19.03.2020 | Aus den Bibliotheken

Mit der Nintendo Switch Spielkonsole basteln, spielen und herumexperimentieren, ein attraktives Angebot für alle Bastel- und Gamebegeisterten. Und für... >>>

Bibliothek als Gaming Arena und Atelier

Die Regionalbibliothek Spiez positioniert sich auch als 3. Ort für Jugendliche. >>>

Open Library

24.10.2019 | Aus den Bibliotheken

Die Stadt- und Regionalbibliothek Uster ist seit rund einem Jahr 14 Stunden länger offen pro Woche und kann neu auch am Sonntag besucht werden. >>>

Spielerisch die Lesekompetenz erhöhen

Die Bibliothek Herzogenbuchsee hat ein äusserst erfolgreiches Lesementoring-Projekt lanciert. >>>

Learning by doing

Seit 2016 setzt die Bibliothek Münstergasse in Bern mit Erfolg auf aktivierende Bibliothekseinführungen. >>>

Auf dem Weg zur Inklusiven Bibliothek

Die Stadtbibliothek Biel hat ein neues Projekt lanciert, das Personen entgegenkommt, die Mühe haben mit Lesen und Schreiben. >>>

Interkulturelle Schulbesuche

In Bern wird die Primarschule nicht nur von Kindern besucht – nein, seit 2015 machen sich auch die Kinderbücher der Interkulturellen Bibliothek Zentru... >>>

Interkulturelle Bibliotheksarbeit – auch für kleinere Bibliotheken ein Thema!

Fünf Absolventinnen des letztjährigen SAB-Grundkurses zeigen, wie sich auch kleinere Bibliotheken der kulturellen Diversität (weiter) öffnen können. >>>

Basler «Bibliotheksknigge»

Die GGG Stadtbibliothek Basel verfügt über interne Richtlinien, in denen auch das Dienstleistungsverhalten und das Erscheinungsbild des Personals them... >>>