Dank einer neuen Gebührenordnung konnte die Stadt- und Regionalbibliothek Uster ihre Einnahmen um 13 Prozent steigern.
>>>
Was Sie aktuell auf der Website der SIKJM-LeseanimatorInnen finden.
>>>
Wie ein Experiment der Regionalbibliothek Uster zeigt, führen längere Öffnungszeiten zu mehr Eintritten.
>>>
In Kooperation mit der Fachstelle Bibliotheken Kanton Zürich bietet die PHBern eine spannende Online-Veranstaltung zum Thema Open Library an.
>>>
Neben Chur ist die Bibliothek Grosshöchstetten die einzige Open Library der Schweiz!
>>>
Die Stadt- und Regionalbibliothek Uster ist seit rund einem Jahr 14 Stunden länger offen pro Woche und kann neu auch am Sonntag besucht werden.
>>>
Die Bibliothek Herzogenbuchsee hat ein äusserst erfolgreiches Lesementoring-Projekt lanciert.
>>>
Die Stadtbibliothek Biel hat ein neues Projekt lanciert, das Personen entgegenkommt, die Mühe haben mit Lesen und Schreiben.
>>>
Fünf Absolventinnen des letztjährigen SAB-Grundkurses zeigen, wie sich auch kleinere Bibliotheken der kulturellen Diversität (weiter) öffnen können.
>>>
Bibliothekarinnen im Kanton Zürich haben Unterlagen ausgearbeitet, die sie auch anderen Bibliotheken zur Verfügung stellen.
>>>
Nachahmenswertes Best Practice Projekt im Kanton Zürich
>>>
Oder wie aus der Schul- und Gemeindebibliothek Unterengstringen ein beliebter Treffpunkt wurde.
>>>
Wie gelingt es, Jugendliche für die Mediothek zu begeistern? Und wie lassen sich ihre kreativen Ideen in den Mediotheksalltag integrieren? In der Medi...
>>>
In der Bibliothek Köniz waren Ende Jahr Socken gefragt – für einen ungewöhnlichen Adventskalender!
>>>
Die Gemeindebibliothek Möhlin organisiert digitale Sprechstunden mit Jugendlichen.
>>>
Die Bibliothek Bätterkinden setzt auf Event-PR.
>>>
Eine erfolgreiche Werbeaktion der Stadtbibliothek Biel
>>>
Bibliothekwerbung einmal anders
>>>
Wie vertreten wir unsere Interessen und machen unsere Arbeit gegenüber Leistungsträgern transparent? Drei Projektbeschriebe.
>>>
Die Plakataktion der Schul- und Gemeindemediothek Roggwil
>>>
Welche Nutzungen sollte eine Schulbibliothek idealerweise ermöglichen und was muss gegeben sein, damit diese Nutzungen möglich sind?
>>>
Erfahrungen aus dem Strategieprozess der Stadtbibliothek Biel
>>>
Wie man mit einfachen Mitteln die Raumatmosphäre verbessert und trotz Platznot attraktive Räume und klare Bereiche gestaltet
>>>