, die nur in französischer Sprache erschienen sind
Der Kanton Bern leistet auch 2024 Unterstützungsbeiträge an Bibliomedia-Abonnemente.
>>>
Im Jahr 2023 hat eine Arbeitsgruppe von Bibliosuisse eine Sammlung an Mustervorlagen für öffentliche Bibliotheken und kombinierte Gemeinde- und Schulb...
>>>
Der Bibliobus der jurassischen Volkshochschule wird am 1. Januar 2024 zum «Bibliobus Jura & Grand Chasseral». Dies haben die Mitglieder des neuen Vere...
>>>
Die Stimmberechtigten der Stadt Biel haben mit 78.5% am 22. Oktober den Verpflichtungskredit für die Stadtbibliothek Biel für die Jahre 2024-2027 gutg...
>>>
Vor einem Jahr berichtete Brigitte Bättig, Vizedirektorin Stadtbibliothek Biel, am Berner Bibliothekstag über ihr geplantes Projekt eines inklusiven L...
>>>
Das aktuelle Heft des Magazins «querlesen» widmet sich den Themen Stadtbilder, Erstlesebücher, der geheimnisumwitterten Nacht und enthält über 160 Rez...
>>>
Eine Kommission von Bibliosuisse hat die Klartext-Systematik ursprünglich spezifisch für die Bedürfnisse der Deutschschweizer Gemeinde- und Schulbibli...
>>>
Das 2008 lancierte Projekt «Buchstart» feierte dieses Jahr sein 15-jähriges Bestehen in der Schweiz. Die Jubiläums-Veranstaltung im September war inne...
>>>
Das BiblioWeekend 2024 findet vom 22. bis 24. März statt und steht unter dem Motto «Zu Tisch!». Die Bibliotheken können ab sofort ihre Veranstaltungen...
>>>
Die nächste Schweizer Konferenz Leseförderung findet am 22. Januar 2024 unter dem Titel «Zukunft Bibliothek und Schule – Beiträge für die Lernwerkstät...
>>>
Der traditionelle Bibliomedia Bibliothekstreff fand dieses Jahr zum Thema «Leseförderung in Bibliotheken» statt. Das Interesse am Thema war sehr gross...
>>>
Der diesjährige BiblioBE-Fachnewsletter befasst sich mit dem Thema «Bibliotheksverbünde». Diese vereinfachen die Arbeit und die Zusammenarbeit der Bib...
>>>
Am 17. Oktober hat die Gemeindebibliothek Wohlen nach einer kurzen Umbauphase wieder ihre Türen geöffnet – neu mit integrierter Ludothek und als Teil ...
>>>
Swiss-Lib, die neue Schweizer Plattform für Fachleute im Bereich Informationswissenschaften, ist seit dem 25. September 2023 in Betrieb.
>>>
Der Regierungsrat des Kantons Bern hat den Leistungsverträgen 2023-2027 mit 17 regional bedeutenden Kulturinstitutionen in der Region Bern-Mittelland ...
>>>
Nach sechs Monaten Pilotversuch an drei Standorten ist für die Berner Kornhausbibliotheken nun klar: Open Library wird definitiv eingeführt.
>>>
Das Projekt Regionalbibliothek Oberaargau geht vorwärts: Nun haben die drei Teilbibliotheken einen gemeinsamen Webauftritt und ein gemeinsames Logo la...
>>>
Die Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern (ZHB Luzern) arbeitet seit sieben Jahren mit Alterszentren in der Stadt Luzern zusammen und betreibt mobil...
>>>
Am 22. Juni 2023 durften an der PH Bern 18 Frauen und zwei Männer ihr Zertifikat Bibliosuisse in Empfang nehmen.
>>>
Die Bibliothek Münstergasse der Universitätsbibliothek Bern hat im Rahmen einer Masterarbeit ein Online-Escape-Room-Spiel entwickelt, mit welchem sie ...
>>>
Die drei Freiburger Bibliotheken Düdingen, Schmitten und Wünnewil sind seit dem 1. Juli 2023 jeden Tag von 6 Uhr bis 22 Uhr geöffnet.
>>>
Das 2008 lancierte Projekt «Buchstart» feiert 2023 seine ersten 15 Jahre, in denen bereits
mehr als 430’000 Pakete an Familien verteilt wurden. Das ...
>>>
Nicht nur Heidi kennt in den Büchern von Johanna Spyri die Sehnsucht nach den Bergen. Auch Globi ist in seinem neusten Abenteuer in den Alpen unterweg...
>>>
Die Ludothek und die Gemeindebibliothek Wohlen werden fusioniert und an die Kornhausbibliotheken Bern angeschlossen. Das hat die Wohlener Gemeindevers...
>>>