, die nur in französischer Sprache erschienen sind
Das IdeenSet «Märchen» erhält den Märchenpreis 2023. Das IdeenSet der PH Bern schafft eine neue Art von Zugang zum Thema Märchen, indem es Altbewährte...
>>>
In ihrer ersten Sitzung am 2. März hat die Bibliothekskommission über ihre Ziele des vergangenen Jahres Fazit gezogen und sich Meilensteine für das Ja...
>>>
Die Stadtbibliothek Biel und die Berner Kornhausbibliotheken haben gemeinsam vier Podcast-Episoden realisiert. Die Umsetzung fand im Rahmen eines Coro...
>>>
Damit die Bibliotheksbesucherinnen und -besucher schneller die gewünschten Bücher und Non-Books finden, hat Bibliosuisse eine sogenannte Klartext-Syst...
>>>
Im März 2022 führten die Könizer Bibliotheken in ihrer Hauptstelle eine vereinfachte Form von Open Library ein. Die Erfahrungen nach einem Jahr zeigen...
>>>
Der 6. Schweizer Vorlesetag will noch mehr Männer und Väter als bisher für das Vorlesen gewinnen.
>>>
Das Motto des zweiten nationalen BiblioWeekends heisst «Die Segel setzen - Mettre les voiles - Prendere il largo».
>>>
Wohlen plant, die Gemeindebibliothek und Ludothek zu fusionieren und sich den Kornhausbibliotheken anzuschliessen.
>>>
Die Bücher für den Prix Chronos 2023 wurden nominiert. Die Abstimmung läuft bis am 17. März 2023.
>>>
Zum ersten Mal seit der Corona-Pandemie konnte der Berner Bibliothekstag wieder als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Zum zweiten Mal fand er ...
>>>
Die Ausgabe 22/2 des Magazins «querlesen» von Kinder- und Jugendmedien Bern-Freiburg ist erschienen. Es hat das Titelthema «Mit Kinderbüchern gegen Al...
>>>
20.11.2022
Der Verein Kinder- und Jugendmedien Bern-Freiburg hat eine neue Webseite und sucht nun zur Betreuung dieser ein neues Vorstandsmitglied.
>>>
Rund zwei Jahre nach der Unterzeichnung der Absichtserklärung wurde am 20. Oktober 2022 in Langenthal der Trägerverein Bibliothek Oberaargau gegründet...
>>>
Zwei Jahre nach der Berner Open Library-Premiere in Grosshöchstetten sind nun auch grosse Berner Bibliotheken daran interessiert und planen eine Umset...
>>>
Dem Kanton Bern ist die Förderung der Bibliotheken wichtig. Deshalb unterstützt er sie über diverse Kanäle.
>>>
Das Akronym MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik: Wie kann Literaturvermittlung und Vermittlung von Naturwissenschaf...
>>>
Buchstart präsentiert jährlich eine Liste mit empfehlenswerten Büchern für Kinder bis 3 Jahre.
>>>
Felicitas Isler ist seit Sommer 2022 die Weiterbildungsverantwortliche für Bibliotheken bei der PH Bern. Sie übernahm die Stelle von Andrea Faedi und ...
>>>
Bibliosuisse setzt sich aktiv für einen konstruktiven Umgang mit der möglicherweise drohenden Energieknappheit ein. Der Verband hat deshalb Handlungse...
>>>
Im Juni haben an der PHBern 21 Personen den Zertifikatskurs Bibliosuisse erfolgreich abgeschlossen.
>>>
Neuigkeiten vom Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien
>>>
Glück als Schulfach, Wimmelbücher und Leseanimation sind Themen der aktuellen Ausgabe. Zudem werden «Das Klingende Museum», ein Verlag und über 100 ak...
>>>
Die Kommission "Standards öffentliche Bibliotheken und Schulbibliotheken" von Bibliosuisse hat die Liste der Stoffkreise für die Erschliessung von bel...
>>>
Mit ihrem Bilderbuchdebüt «Es war einmal und wird noch lange sein» (Hanser Verlag) konnte sich die Illustratorin gegen über 100 Mitbewerber und Mitbew...
>>>