Digitale Bücher, Zeitschriften und Audio-Files sind unterdessen in vielen Bibliotheken ein fester Bestandteil des Medienangebots. Die Bibliotheken kaufen und verleihen zwar immer mehr E-Medien, während Bibliotheksmitarbeitende für Ausstellungen von analogen Medien oft viel Zeit aufwenden, tun sich viele Bibliotheken aber schwer mit der Präsentation und der Vermittlung ihres E-Medienbestands. Wer sich für E-Medien interessiert, muss sich in der Regel via Online-Kataloge selbst ein Bild machen von den entsprechenden Angeboten.
Dass es durchaus möglich ist, E-Medien attraktiv und lustvoll zu bewerben, zeigt eine Broschüre der Onleihe-Plattform ebook+ der Aargauer Bibliotheken, die neben allgemeinen Tipps 10 konkrete Beispiele enthält, wie man auf das digitale Angebot aufmerksam machen kann.
Zur Broschüre (pdf) >