Für das Jahr 2024 hatte sich die Kommission folgende Ziele gesetzt:
- Planung des Bibliothekstages 2025/2026
Der Bibliothekstag des Kantons Bern ist eine wichtige Veranstaltung, die einer sorgfältigen Organisation bedarf. Dieses Ziel hatte deshalb für die Kommission Priorität. Ein erster Meilenstein wurde mit der Festlegung des Themas der Veranstaltung erreicht, das sich mit der Partizipation in Bibliotheken befassen wird. Die Projektgruppe setzt ihre Arbeit fort und die ersten konkreten Schritte, insbesondere in Bezug auf den Inhalt des Tages, sind im Gange.
- Organisation eines Bibliotheksbesuchs
Zum ersten Mal organisiert die Kommission einen Bibliotheksbesuch. Die Kommission wollte die Möglichkeit bieten, eine Bibliothek zu besuchen, die die Klartext-Systematik eingeführt hat. Die Basler Bibliotheken GGG Schmiedenhof und GGG JUKIBU haben sich bereit erklärt, den Bibliothekarinnen und Bibliothekaren des Kantons Bern am 6. Mai ihre Türen zu öffnen. Der Besuch findet in deutscher Sprache mit französischer Übersetzung statt.
- Erneuerung der Kommissionsmitglieder
Die Kommission freut sich, ein neues französischsprachiges Mitglied begrüssen zu dürfen:
Catherine Taillard, Leiterin der Mediathek HEP-BEJUNE in Biel, ist ab 1. Januar 2025 Mitglied der Kommission.
Zu den wiederkehrenden Aufgaben der Kommission gehört die aktive Beteiligung an der Webseite BiblioBE und an den Newslettern. Im Jahr 2024 wurden ein
thematischer Newsletter « Spielen in der Bibliothek » und
vier Informationsnewsletter an die Abonnenten verschickt.
Schliesslich prüften die Mitglieder der Kommission zwei von Bibliotheken eingereichte Unterstützungsgesuche. Für ein Projekt zur Bestandserweiterung und ein Projekt für Bibliothekssoftware wurden insgesamt
2'461 CHF bewilligt.
Vier Ziele für das Jahr 2025 wurden von der Kommission bestätigt:
- Fortsetzung der Vorbereitungen für den Bibliothekstag 2026, um eine effiziente Organisation und ein qualitativ hochstehendes Programm zu gewährleisten.
- Überarbeitung der Gesuchskategorien der Bibliotheksprojekte, die vom Amt für Kultur subventioniert werden können, um den Bedürfnissen der Bibliotheken besser zu entsprechen.
- Ausarbeitung eines Weiterbildungskonzepts für die Bibliothekarinnen und Bibliothekare im französischsprachigen Teil des Kantons.
Mit diesen neuen Perspektiven wird sich die Bibliothekskommission weiterhin aktiv für die Entwicklung der Bibliotheken im Kanton einsetzen. Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Vorschläge für zukünftige Aktivitäten!