Schweizer Vorlesetag 2025: Vorlesen macht stark!

21.03.2025 | Leseförderung | Schweizer Vorlesetag

Am 21. Mai 2025 findet der Schweizer Vorlesetag statt. An diesem Tag wird in der ganzen Schweiz vorgelesen, mit einem besonderen Fokus auf die positiven Auswirkungen auf die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.

Schweizer-Vorlesetag-1.png


Der Schweizer Vorlesetag am 21. Mai 2025 steht bevor. An diesem Tag wird in der gesamten Schweiz vorgelesen – an vielen verschiedenen Orten und in verschiedenen Sprachen. Ob in der Schule, in der Bibliothek, in der Buchhandlung oder zu Hause, machen Sie am Schweizer Vorlesetag mit und zeigen Sie durch eine eigene Vorleseaktion, dass auch Ihnen das Vorlesen wichtig ist! Veranstalter, schulische Institutionen und Privatpersonen können ihre Vorleseaktionen ab sofort anmelden.

In diesem Jahr liegt ein besonderer Fokus auf den positiven Auswirkungen des Vorlesens auf die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Denn durch das Vorlesen und das gemeinsame Eintauchen in Geschichten fördern wir nicht nur die sprachliche und kognitive Entwicklung, sondern stärken auch die Beziehungen untereinander und schaffen wertvolle Grundlagen für das mentale Wohlbefinden. 

Mehr Informationen (Schweizer Vorlesetag) >
Vorleseaktionen anmelden >
Gute Vorlesebücher 2025 (Empfehlungen) >

Mehr zu den folgenden Themen
   
Aktuelle Bewertung: 0 (0 Bewertungen)