Inklusion von blinden und sehbehinderten Menschen

27.09.2022 | Von Markus Jost | Benutzung | Einfache Sprache| Inklusive Bibliothek| Spezialbibliotheken und Dokumentationsstellen

In der Schweiz bieten spezialisierte Bibliotheken und Fachorganisationen ihre Dienstleistungen für blinde und sehbehinderte Menschen an und sammeln Fachliteratur für Menschen, die sich für die Thematik interessieren. Ein Überblick.

Von Markus Jost
Laut einer Studie des Schweizerischen Zentralvereins für das Blindenwesen SZBLIND aus dem Jahr 2020 leben in der Schweiz zirka 377'000 sehbehinderte Menschen. Dies entspricht über 4% der Schweizer Bevölkerung. Von den 377'000 betroffenen Personen sind etwa 50'000 blind, das heisst, sie können in den meisten täglichen Situationen kein Sehpotenzial nutzen. Der übrige Teil nutzt – wenn möglich – ein noch vorhandenes Sehvermögen.

braille-g3d7b6bd81_640_klein.jpg
Braille-Schrift (Symbolbild)

Damit all diese Menschen trotz ihrer Beeinträchtigung problemlos Bücher und andere Dokumente benutzen können, wurden spezialisierte Bibliotheken und Sonotheken in der Schweiz gegründet:
 
Die Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte (SBS) befindet sich in Zürich. Sie macht zurzeit mit TV-Spots auf ihr Angebot aufmerksam und thematisiert das zunehmende Problem einer Sehbehinderung im Alter. Sie stellt über 90'000 Grossdruckbücher, Hörbücher, Braillebücher und –musiknoten (Blindenschrift) und barrierefreie E-Books den beeinträchtigten Benutzenden zur Verfügung. Dazu Zeitschriften, Spiele (z.B. LEGO® Braille-Steine), Hörfilme, Lehrmittel und Abstimmungsunterlagen. Alle Medien können per Telefon oder online bestellt werden. Sie werden per Post verschickt  oder können online auf dem Smartphone, Tablet oder PC genutzt werden. Die SBS bietet auch die Dienstleitung an, Lehrmittel, Berufsunterlagen oder sonstige Dokumente in barrierefreie Formate aufzubereiten. Da viele der herkömmlichen Hörbucher von blinden Menschen nicht bedient werden können, erstellt die SBS eigene Hörbücher im navigierbaren DAISY-Format. «Die SBS ist deshalb der grösste Hörbuchproduzent der Schweiz», stellt Othmar Bamert von der SBS fest.

SBS-TV-Spots-1.jpg
Sensibilisierungskampagne der SBS zu Alters-Sehbeeinträchtigung. (Foto: SBS)
 
Die SBS ist die erste Bibliothek in der Schweiz, die ihre Zugänge und Räumlichkeiten mit sogenannten NaviLens-QR-Codes ausstattet. Mittels einer sprechenden App auf einem Mobiltelefon können sich blinde und sehbehinderte Menschen besser orientieren. Weiter evaluiert die SBS zurzeit in einem Projekt mit Bibliotheken in der Deutschschweiz, wie allgemein öffentliche Bibliotheken attraktiver für blinde und sehbehinderte Menschen gemacht werden können. Interessierte Fachpersonen aus Bibliotheken können das Angebot der SBS im Rahmen von Gruppenführungen kennenlernen.
 
NaviLens.jpg
NaviLens in einem Bahnhof (Foto: navilens.com)
 

Zudem betreibt die SBS die Online-Bibliothek «Buchknacker» mit Hörbüchern und E-Books speziell für Kinder und Jugendliche – aber auch für Erwachsene – mit Legasthenie, AD(H)S oder einer anderen Lesebeeinträchtigung. Das Angebot der SBS ist für Erwachsene kostenpflichtig und für Kinder und Jugendliche kostenlos.
 
Die SBS führt in Collombey (VS) die Sonothèque Etoile sonore, die barrierefreie Hörbücher in französischer Sprache herstellt und verleiht.
 
In St. Gallen unterhält der Schweizerische Zentralverein für das Blindenwesen SZBLIND eine Fachbibliothek zu den Themen Blindheit, Sehbehinderung, Hörsehbehinderung oder Taubblindheit, mit Fachliteratur in deutscher und französischer Sprache.
 
In der Westschweiz stellt die Bibliothèque Sonore Romande (BSR) in Lausanne Tausende von vertonten Büchern für Menschen zur Verfügung, die aufgrund einer Behinderung nicht lesen können. In Genf adaptiert die Bibliothèque Braille Romande et Livre parlé (BBR) alle Arten von Dokumenten in französischer Sprache in Textform (Braille und verschiedene digitale Formate) oder als Audiodatei. Durch ihr Angebot erleichtert sie den Zugang zu ihrer Sammlung und zu der anderer nationaler und internationaler Bibliotheken. Sie ist auch ein Kompetenzzentrum für alle Ansprechpartner/Organisationen, die ihre Publikationen für Menschen mit Lesebehinderung zugänglich machen möchten.
 
In Tenero im Tessin steht die Biblioteca Braille e del libro parlato für ein italienischsprachiges Publikum zur Verfügung.

Die dreisprachige Website «Barrierefreie Bücher» bietet einen Überblick der auf barrierefreie Bücher spezialisierten Bibliotheken in den verschiedenen Sprachregionen der Schweiz.


Schweizerischen Zentralvereins für das Blindenwesen SZBLIND >
 
Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte (Zürich) >

Online-Bibliothek Buchknacker >

Sonothèque Etoile sonore Collombey (VS) >

Fachbibliothek des Schweizerischen Zentralvereins für das Blindenwesen (St. Gallen) >

Bibliothèque Sonore Romande (Lausanne) >

Bibliothèque Braille Romande et Livre parlé (Genève) >

Biblioteca Braille e del libro parlato (Tenero) >

Barrierefreie Bücher >

Aktuelle Bewertung: 0 (0 Bewertungen)