Informations qui n'ont paru qu'en langue allemande

SIKJM-Jahrestagung 2025: Sachen gibts! Sachbücher für Kinder und Jugendliche

Unter dem Titel «Sachen gibts! Sachbücher für Kinder und Jugendliche» findet am Mittwoch, 17. September 2025 ins Volkshaus Zürich die SIKJM-Jahre ... >>>

Praxishandbuch Inklusion in Bibliotheken

20.06.2025 | A lire

Das Praxishandbuch «Inklusion in Bibliotheken» ist erschienen. Es unterstützt Bibliotheken bei der Umsetzung von Barrierefreiheit, erläutert den ... >>>

Bibliotheken als Dritte Orte - Was passiert dort eigentlich?

Sofie Keerl, Absolventin des Studiengangs Informationswissenschaften an der Hochschule der Medien Stuttgart, hat in ihrer Bachelorarbeit untersuc ... >>>

SIKJM-Empfehlungen: Fussballbücher für alle

Die Schweiz ist im Sommer 2025 Gastgeberin der nächsten UEFA Women's EURO. Besonders jetzt, im Vorfeld der Frauen-EM 2025, lohnt es sich, einen B ... >>>

Stellungnahme zum Begriff der «Neutralität»

20.06.2025 | Divers

Die Kommission für Berufsethik hat eine Stellungnahme zum Konzept der Neutralität von Bibliothekarinnen und Bibliothekaren erarbeitet. Sie liefer ... >>>

Querlesen 2/25 «Die Hain-Schnirkelschnecke»

Die Ausgabe 25/2 des Magazins «querlesen» von Kinder- und Jugendmedien Bern-Freiburg ist erschienen. >>>

Baobab Books präsentiert sein Herbstprogramm

20.06.2025 | Divers

Die Fachstelle zur Förderung der kulturellen Vielfalt in der Kinder- und Jugendliteratur gibt eine Vorschau auf zwei neue Titel. >>>

Handbuch Bibliothekspädagogik

20.06.2025 | A lire

Das Handbuch Bibliothekspädagogik leistet eine umfassende Einführung zu Grundlagen und Konzepten und bildet eine erste Orientierung über Themen- ... >>>

Schweizer Bibliothekskongress 2025

20.06.2025

Der Schweizer Bibliothekskongress 2025 findet vom 30. bis 31. Oktober 2025 im Kursaal in Bern statt. Das Motto: einladen – inspirieren – verbinden. >>>

Am 15. September ist Tag der Demokratie

20.06.2025 | Droit et politique

In der ganzen Schweiz finden rund um diesen Tag verschiedenste Aktionen statt, die uns daran erinnern sollen, dass unsere Demokratie nicht als se ... >>>

Neu auch auf Farsi und Ukrainisch: Ratgeberflyer für Eltern in 16 Sprachen

Die vom SIKJM herausgegebenen Ratgeberflyer «Mit Geschichten wachsen» und «Mein Kind lernt lesen» gibt es neu auch auf Farsi und Ukrainisch. Sie ... >>>

Ihre Erfahrungen sind wertvoll – teilen Sie sie mit uns auf biblioBE.ch!

Das Angebot von biblioBE.ch zielt insbesondere darauf ab, die Bibliotheken und ihre Arbeit sichtbarer zu machen und die Zusammenarbeit und Vernet ... >>>

«Ich wünsche mir, dass die Bibliothek ein lebendiger und relevanter Ort bleibt»

Seit dem 1. Februar hat die Bibliothek Huttwil - einer der Standorte der Bibliothek Oberaargau - mit Stella Bieri eine neue Leiterin. Sie beantwo ... >>>

Inspirierende Einblicke in Basel: Besuch zweier GGG-Bibliotheken

Die Bibliothekskommission des Kantons Bern hat einen Besuch in zwei GGG-Bibliotheken in Basel organisiert. Eine tolle Gelegenheit, sich gegenseit ... >>>

Neues Mitglied in der Bibliothekskommission

Catherine Taillard, seit Anfang 2025 neues Mitglied der Bibliothekskommission, stellt sich vor (in französischer Sprache). >>>

In memoriam Brigitte Burri

Die ehemalige Leiterin der Regionalbibliothek Spiez und Mitgliederin der kantonalen Bibliothekskommission verstarb im Januar 2025. >>>

15-Minuten-Inputs für Schulen

Eine Projektarbeit im Zertifikatskurs Bibliosuisse Aargau suchte nach Wegen, Lernziele aus dem Lehrplan 21 für die Klassen des Zyklus 1 und 2 spi ... >>>

Jahresziele 2025 der Bibliothekskommission des Kantons Bern

An ihrer ersten Sitzung im Jahr 2025 zog die Bibliothekskommission des Kantons Bern Bilanz über die Ziele des vergangenen Jahres und legte ihre Z ... >>>

Die Bibliothekskommission des Kantons Bern sucht neue Mitglieder!

Sind Sie an einer Mitgliedschaft in der Bibliothekskommission des Kantons Bern interessiert? Zwei Sitze für ordentliche Mitglieder sind ab sofort ... >>>

Zwei Jahrzehnte im Dienst der Bibliothek – Beatrice Meyer im Gespräch zum Abschied

Nach 21 Jahren als Leiterin der Bödeli Bibliothek Interlaken geht Beatrice Meyer in den Ruhestand – aber nicht ganz. Auch nach ihrer Pensionierun ... >>>

Schweizer Vorlesetag 2025: Vorlesen macht stark!

Am 21. Mai 2025 findet der Schweizer Vorlesetag statt. An diesem Tag wird in der ganzen Schweiz vorgelesen, mit einem besonderen Fokus auf die po ... >>>

Bibliotheken, Migration und Mehrsprachigkeit - 12 Aktivitäten und Vermittlungsangebote

21.03.2025 | Divers

Interbiblio veröffentlicht einen Katalog mit Aktivitäten, Angeboten zur Kulturvermittlung sowie allgemeinen Informationen über die Arbeit von Bib ... >>>

Ein Buch, zwei Städte – «Bern liest ein Buch» jetzt auch in Thun

Das Lesefestival «Bern liest ein Buch» findet 2025 bereits zum vierten Mal statt – und diesmal schliesst sich Thun an! Vom 10. bis 17. Mai lesen ... >>>

Baobab Books präsentiert sein Frühjahrsprogramm

21.03.2025 | Divers

Die Fachstelle zur Förderung der kulturellen Vielfalt in der Kinder- und Jugendliteratur gibt eine Vorschau auf zwei neue Titel. >>>