Informations qui n'ont paru qu'en langue allemande

Kornhausbibliotheken sind eine regional bedeutende Kulturinstitution

Der Regierungsrat des Kantons Bern hat den Leistungsverträgen 2023-2027 mit 17 regional bedeutenden Kulturinstitutionen in der Region Bern-Mittel ... >>>

Positive Erfahrung mit Open Library

Nach sechs Monaten Pilotversuch an drei Standorten ist für die Berner Kornhausbibliotheken nun klar: Open Library wird definitiv eingeführt. >>>

Gemeinsamer Webauftritt und Logo der Bibliothek Oberaargau

Das Projekt Regionalbibliothek Oberaargau geht vorwärts: Nun haben die drei Teilbibliotheken einen gemeinsamen Webauftritt und ein gemeinsames Lo ... >>>

Mobile Bibliothek in Alterszentrum

Die Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern (ZHB Luzern) arbeitet seit sieben Jahren mit Alterszentren in der Stadt Luzern zusammen und betreibt ... >>>

Abschluss Zertifikatskurs Bibliosuisse 2022/2023

15.08.2023 | Personnel

Am 22. Juni 2023 durften an der PH Bern 18 Frauen und zwei Männer ihr Zertifikat Bibliosuisse in Empfang nehmen. >>>

Die Gemeindebibliothek Wohlen wird Teil der Kornhausbibliotheken

Die Ludothek und die Gemeindebibliothek Wohlen werden fusioniert und an die Kornhausbibliotheken Bern angeschlossen. Das hat die Wohlener Gemeind ... >>>

Der unverwüstliche Ruf der Berge

Nicht nur Heidi kennt in den Büchern von Johanna Spyri die Sehnsucht nach den Bergen. Auch Globi ist in seinem neusten Abenteuer in den Alpen unt ... >>>

Das Phantom der Münstergasse

Die Bibliothek Münstergasse der Universitätsbibliothek Bern hat im Rahmen einer Masterarbeit ein Online-Escape-Room-Spiel entwickelt, mit welchem ... >>>

Leistungsvertrag für neue Bibliothek Oberaargau

Seit Januar 2023 bilden die drei Bibliotheken Herzogenbuchsee, Huttwil und Langenthal zusammen die Regionalbibliothek Oberaargau. Der Kanton Bern ... >>>

Lesetandems in der Bibliothek Oberaargau

Seit Anfang 2023 bilden die drei Bibliotheken Herzogenbuchsee, Huttwil und Langenthal zusammen die Regionalbibliothek Oberaargau. Mit dem bereits ... >>>

Interkulturelle Buch-Besuche in Schulen und Bibliotheken

Die Fachstelle zur Förderung der kulturellen Vielfalt in der Kinder- und Jugendliteratur «Baobab Books» bietet neu acht Buch-Besuche für Schulen ... >>>

IdeenSet «Märchen» der PH Bern ausgezeichnet

02.05.2023 | Divers

Das IdeenSet «Märchen» erhält den Märchenpreis 2023. Das IdeenSet der PH Bern schafft eine neue Art von Zugang zum Thema Märchen, indem es Altbew ... >>>

Buchknacker feiert Geburtstag

Seit 10 Jahren bietet die Online-Bibliothek Buchknacker Medien für Kinder und Jugendliche mit Dyslexie/Legasthenie, AD(H)S oder einer anderen Les ... >>>

Neue Aufstellungssystematik für öffentliche Bibliotheken

Damit die Bibliotheksbesucherinnen und -besucher schneller die gewünschten Bücher und Non-Books finden, hat Bibliosuisse eine sogenannte Klartext ... >>>

Fusion Gemeindebibliothek Wohlen: Abstimmung im Juni 2023

Wohlen plant, die Gemeindebibliothek und Ludothek zu fusionieren und sich den Kornhausbibliotheken anzuschliessen. >>>

Sport und Leseförderung in der neuesten Ausgabe von «querlesen»

20.11.2022 | Collections

Die Ausgabe 22/2 des Magazins «querlesen» von Kinder- und Jugendmedien Bern-Freiburg ist erschienen. Es hat das Titelthema «Mit Kinderbüchern geg ... >>>

Neue Webseite für KJM Bern-Freiburg

20.11.2022

Der Verein Kinder- und Jugendmedien Bern-Freiburg hat eine neue Webseite und sucht nun zur Betreuung dieser ein neues Vorstandsmitglied. >>>

Neue Buch&Maus-Ausgabe 3/22 zum Thema «MINT lesen»

Das Akronym MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik: Wie kann Literaturvermittlung und Vermittlung von Naturwissen ... >>>

Buchstart-Tipps 2022/2023

Buchstart präsentiert jährlich eine Liste mit empfehlenswerten Büchern für Kinder bis 3 Jahre. >>>

An der Schnittstelle zwischen Pädagogik und Bibliotheken

Felicitas Isler ist seit Sommer 2022 die Weiterbildungsverantwortliche für Bibliotheken bei der PH Bern. Sie übernahm die Stelle von Andrea Faedi ... >>>

Abschluss Zertifikatskurs Bibliosuisse 2021-2022

29.06.2022 | Personnel

Im Juni haben an der PHBern 21 Personen den Zertifikatskurs Bibliosuisse erfolgreich abgeschlossen. >>>

SIKJM-Medientipps 2022

28.06.2022 | Collections | A lire

Neuigkeiten vom Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien >>>

Das Magazin «querlesen» erscheint in neuem Kleid

14.06.2022 | Collections

Glück als Schulfach, Wimmelbücher und Leseanimation sind Themen der aktuellen Ausgabe. Zudem werden «Das Klingende Museum», ein Verlag und über 1 ... >>>

Neue Stoffkreise für die Aufstellung der Belletristik-Medien

Die Kommission "Standards öffentliche Bibliotheken und Schulbibliotheken" von Bibliosuisse hat die Liste der Stoffkreise für die Erschliessung vo ... >>>