Damit die Bibliotheksbesucherinnen und -besucher schneller die gewünschten Bücher und Non-Books finden, hat Bibliosuisse eine sogenannte Klartext ...
>>>
07.02.2023
Wohlen plant, die Gemeindebibliothek und Ludothek zu fusionieren und sich den Kornhausbibliotheken anzuschliessen.
>>>
Die Ausgabe 22/2 des Magazins «querlesen» von Kinder- und Jugendmedien Bern-Freiburg ist erschienen. Es hat das Titelthema «Mit Kinderbüchern geg ...
>>>
20.11.2022
Der Verein Kinder- und Jugendmedien Bern-Freiburg hat eine neue Webseite und sucht nun zur Betreuung dieser ein neues Vorstandsmitglied.
>>>
Das Akronym MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik: Wie kann Literaturvermittlung und Vermittlung von Naturwissen ...
>>>
Buchstart präsentiert jährlich eine Liste mit empfehlenswerten Büchern für Kinder bis 3 Jahre.
>>>
Felicitas Isler ist seit Sommer 2022 die Weiterbildungsverantwortliche für Bibliotheken bei der PH Bern. Sie übernahm die Stelle von Andrea Faedi ...
>>>
Im Juni haben an der PHBern 21 Personen den Zertifikatskurs Bibliosuisse erfolgreich abgeschlossen.
>>>
Neuigkeiten vom Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien
>>>
Glück als Schulfach, Wimmelbücher und Leseanimation sind Themen der aktuellen Ausgabe. Zudem werden «Das Klingende Museum», ein Verlag und über 1 ...
>>>
Die Kommission "Standards öffentliche Bibliotheken und Schulbibliotheken" von Bibliosuisse hat die Liste der Stoffkreise für die Erschliessung vo ...
>>>
Mit ihrem Bilderbuchdebüt «Es war einmal und wird noch lange sein» (Hanser Verlag) konnte sich die Illustratorin gegen über 100 Mitbewerber und M ...
>>>
Suchen Sie Ideen für Veranstaltungen in Ihrer Bibliothek? Haben Sie aussergewöhnliche Events in Ihrer Bibliothek erfolgreich durchgeführt? Dann t ...
>>>
Elf kreativ-spielerische Angebote können ab sofort von Bibliotheken gebucht werden.
>>>
Mit finanzieller Unterstützung vom Bundesamt für Kultur baut Bibliomedia zurzeit einen Buchbestand in ukrainischer Sprache auf. Bereits konnten d ...
>>>
05.04.2022
In Bern treffen sich regelmässig Bibliotheksleute zum informellen Fachgespräch
>>>
Nach vier Jahren im Amt gibt Hans Ambühl das Präsidium von Bibliosuisse ab. Der Dachverband der Schweizer Bibliotheken wird ab Mai 2022 von einer ...
>>>
Kathrin Johner, seit Januar 2022 Mitglied der Bibliothekskommission des Kantons Bern, erklärt, warum sie der Kommission beigetreten ist und was s ...
>>>
Die Stadtbibliothek Thun vereinfachte die Orientierung in der Kinderbibliothek und im Bibliothekskatalog.
>>>
Im Interview gibt Christa Müller Auskunft über ihren Kurs, den sie am 24.01.2022 an der PHBern durchführen wird.
>>>
In der Ausgabe 2021-2 widmet sich das Magazin querlesen vielfältigen Themen.
>>>
Für die diesjährige Erzählnacht wurde das Motto «Unser Planet – unser Zuhause» gewählt. Passend dazu ist das Schwerpunktthema der aktuellen Ausga ...
>>>
Im Sommer 2021 haben an der PHBern wieder 16 Personen den Grundkurs SAB erfolgreich abgeschlossen.
>>>
In der Ausgabe 2021-1 widmet sich das Magazin querlesen der Dyslexie und präsentiert Bücher für einen spannenden Lesesommer.
>>>