Viele Kulturinstitutionen und Bibliotheken haben unter den Covid-19-Massnahmen gelitten, weil Veranstaltungen nicht durchgeführt werden konnten und die Nutzungszahlen stark zurückgingen. Damit diese Verluste ein wenig abgefedert und verlorene Kundinnen und Kunden zurückgewonnen werden können, hat das Bundesamt für Kultur Gelder für sogenannte Transformationsprojekte gesprochen. Im Kanton Bern wurde diese Unterstützung durch das Amt für Kultur umgesetzt. Zwei Projekte wurden von Bibliotheken eingereicht und bewilligt.
«Die Erfahrungen aus der Pandemie haben gezeigt, dass der digitale Austausch und die digitalen Kompetenzen sehr wichtig sind und weiterentwickelt werden müssen», erklärt Co-Projektleiter Urs Grossenbacher von den Kornhausbibliotheken. Deshalb haben die Stadtbibliothek Biel und die Kornhausbibliotheken ein gemeinsames Transformationsprojekt für die Entwicklung von digitalen Austauschmöglichkeiten und -formaten durchgeführt. Durch das Projekt wurden die digitale Kulturvermittlung in beiden Bibliotheken ausgebaut und etabliert, sowie die digitalen Fertigkeiten der Mitarbeitenden gestärkt. Dabei zielte das Projekt auch auf die Rückgewinnung von Publikum und auf die Förderung der Zweisprachigkeit ab.
Brigitte Bättig, Vizedirektorin Stadtbibliothek Biel und Urs Grossenbacher, Leiter der Zweigstellen der Kornhausbibliotheken, führten gemeinsam das Transformationsprojekt durch. (Fotos: M. Rütti / Kornhausbibliotheken)
«Die Stadtbibliothek Biel hatte schon länger die Idee, einen Bibliotheks-Podcast zu entwickeln. Sie konnte jedoch mangels personellen und finanziellen Mitteln sowie technischer Kompetenzen nicht in Angriff genommen werden. Durch das Transformationsprojekt wurde dies nun möglich», erzählt Brigitte Bättig, Co-Projektleiterin und Vizedirektorin der Stadtbibliothek Biel.
Der Schwerpunkt lag beim Aufbau eines gemeinsamen Podcast-Formats. Podcasts sind ein geeignetes Format, um mit einer Community Beziehungen zu etablieren und Menschen zu vernetzen. Statt der ursprünglich angedachten befristeten Projektstelle, haben die beiden Bibliotheken sich für eine Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten von der Firma LerNetzAG entschieden. LerNetz unterstütze die Bibliotheksfachleute bei der Erstellung der Drehbücher, bei den Aufnahmen und der Bearbeitung mit der Open-Source-Software Audacity. Das Arbeiten mit Audacity haben sich die Mitarbeitenden vorwiegend im Selbststudium mittels Tutorials angeeignet. Die Bibliotheken sind nun fähig, in Zukunft selbst Podcasts zu konzipieren und zu produzieren.
Der gemeinsam realisierte Bibliotheks-Podcast «Gleis 49 – Voie 49» (Screenshot: M.Jost)
Insgesamt konnten während dem Projekt vier Podcast-Episoden realisiert und ausgestrahlt werden. Die Podcasts wurden unter dem Namen «Gleis 49 – Voie 49» auf der Plattform Soundcloud publiziert. Die Kurzbeschreibungen der Podcasts sind auf Französisch und Deutsch. Auf eine gemeinsame eigene Webseite für die Podcasts wurde aus Kostengründen verzichtet. Die Stadtbibliothek Biel hat die Podcasts auf ihrer Webseite nun eingebunden und die Kornhausbibliotheken verlinken auf ihre Webseite auf die Plattform Soundcloud.
Zusätzlich nutzten die Bibliotheken das Transformationsprojekt, um weitere digitale Formate zu testen oder auszubauen. Die Stadtbibliothek Biel fokussierte sich dabei auf ein vielfältiges Programm für ihre digitale Woche anlässlich der Schweizer Digitaltage u.a. mit Stop-Motion-, TikTok- oder Rechercheworkshops und einem Gamingnachmittag für Senioren und Seniorinnen.
Das Transformationsprojekt wurde mit CHF 36’000 durch Corona-Förderbeitrage unterstützt. Die Bibliotheken erbrachten Eigenleistungen durch Ausgaben im Rahmen der weiteren digitalen Formate sowie durch Personalkosten.
Wie geht es nun weiter? «Wir planen weitere Episoden mit der Bieler Bevölkerung. Eine zweite Serie wird sich dem Thema Familientradition und der mündlichen Überlieferung von Liedern von Generation zu Generation widmen», sagt Brigitte Bättig und ergänzt, dass diese Serie am 21. April 2023 veröffentlicht werden wird. Die Kornhausbibliotheken hingegen kooperieren mit dem Verein Playbern in einer Veranstaltungsreihe zum Thema Gaming für Eltern und Kinder und eröffnen ab März 2023 ein «Code Dojo» für am Programmieren interessierte Kinder. Das Thema Podcast werden sie im Rahmen des BiblioWeekends vom 24. bis 26. März 2023 wieder aufnehmen.