Wie jedes Jahr veranstaltet das Amt für Kultur des Kantons Berns auch in diesem Herbst wieder die Lesereise «Literatour», um die diesjährigen Berner Literaturpreisträgerinnen und Literaturpreisträger
Die Autorinnen und Autoren lesen in den verschiedenen Regionen des Kantons aus ihren Werken:
Mirko Beetschen packt mit dem bildstarken Schauerroman «Bel Veder», der in einem leerstehenden Grand Hotel auf der Finsternalp im Herbst 1946 spielt.
Ariane von Graffenried und Martin Bieri erzählen in ihrem Theaterstück für Kinder «Donkey der Schotte und das Pferd, das sich Rosi nannte» den Don-Quichotte-Stoff lustvoll und verspielt aus der Perspektive von dessen Pferd und Esel.
Der sechste Band «Nicht bei Trost. Capricci» von
Franz Dodels Endlos-Haiku ist ein Kompendium, in dem Fundstücke des Autors aus Literatur, Kunst und Kultur und seine eigenen Erfahrungen miteinander in einen beziehungsreichen Dialog treten.
Das Lebensgefühl seiner Generation, die sich verliert zwischen totaler Digitalisierung und Sehnsucht nach der grossen Liebe, beschreibt
Jürg Halter in seinem Roman «Erwachen im 21. Jahrhundert», während
Rolf Hermann in «Flüchtiges Zuhause» seine eigenen Kindheits- und Jugenderinnerungen in zauberhaften Erzählungen schildert.
In ihren Miniaturen in «und jemand winkt» schreibt
Li Mollet von den grenzenlosen Möglichkeiten, aber auch den Beschränkungen menschlicher Existenz, mit denen sich ihre Figuren unterschiedlichen Alters und verschiedener Herkunft konfrontiert sehen.
Und
Paul Wittwer geht in seinem Kriminalroman «Bestzeller» der Sehnsucht der Menschen nach ewiger Jugend nach, für die viele sehr viel zu bezahlen bereit sind und also auch kriminelle Energie auf den Plan ruft.
Moderiert werden die Veranstaltungen von Mitgliedern der deutschsprachigen Literaturkommission des Kantons Bern.
Im Anschluss an die Lesungen ist das Publikum herzlich zu einem Apéro eingeladen.
Eintritt pro Veranstaltung: Fr. 10.–
Programm:
Sa, 5.10.2019, 20:30 Uhr Mürren Hotel Regina
Es lesen: Mirko Beetschen, Franz Dodel, Li Mollet
Reservation: info@reginamuerren.ch oder 033 855 42 42
Di, 29.10.2019, 19:30 Uhr Langenthal, Regionalbibliothek
Es lesen: Ariane von Graffenried & Martin Bieri, Franz Dodel, Jürg Halter
Reservation: bibliothek@langenthal.ch oder 062 922 18 39
Do, 31.10.2019, 20:00 Uhr Schwarzenburg, Schloss
Es lesen: Mirko Beetschen, Jürg Halter, Ariane von Graffenried & Martin Bieri
Reservation: 031 731 10 00
So, 3.11.2019, 11:00 Uhr Langnau, Kellertheater
Es lesen: Rolf Hermann, Li Mollet, Paul Wittwer
Reservation: Schär-Reisen, 034 408 08 08
Mi, 6.11.2018, 19:00 Uhr Biel, Stadtbibliothek
Es lesen: Franz Dodel, Ariane von Graffenried & Martin Bieri, Paul Wittwer
Reservation: biblio@bibliobiel.ch oder 032 329 11 00
Do, 7.11.2018, 19:30 Uhr Ins, Bibliothek
Es lesen: Jürg Halter, Rolf Hermann, Paul Wittwer
Reservation: info@bibliothek-ins.ch
So, 10.11.2019, 11:00 Uhr Spiez, Bibliothek
Es lesen: Mirko Beetschen, Rolf Hermann, Li Mollet
Reservation: Bibliothek Spiez, info@bibliothek-spiez.ch |