News

> Weitere Artikel, die nur in französischer Sprache erschienen sind

Prix du bilinguisme dans la culture

Der Kanton Bern verleiht 2025 zum dritten Mal den «Prix du bilinguisme dans la culture». Die Berner Bevölkerung ist eingeladen, sich aktiv an der Nom... >>>

Zwei Jahrzehnte im Dienst der Bibliothek – Beatrice Meyer im Gespräch zum Abschied

Nach 21 Jahren als Leiterin der Bödeli Bibliothek Interlaken geht Beatrice Meyer in den Ruhestand – aber nicht ganz. Auch nach ihrer Pensionierung wir... >>>

Schweizer Vorlesetag 2025: Vorlesen macht stark!

21.03.2025 | Leseförderung

Am 21. Mai 2025 findet der Schweizer Vorlesetag statt. An diesem Tag wird in der ganzen Schweiz vorgelesen, mit einem besonderen Fokus auf die positiv... >>>

Bibliotheken, Migration und Mehrsprachigkeit - 12 Aktivitäten und Vermittlungsangebote

21.03.2025 | Verschiedenes

Interbiblio veröffentlicht einen Katalog mit Aktivitäten, Angeboten zur Kulturvermittlung sowie allgemeinen Informationen über die Arbeit von Biblioth... >>>

Ein Buch, zwei Städte – «Bern liest ein Buch» jetzt auch in Thun

21.03.2025 | Leseförderung

Das Lesefestival «Bern liest ein Buch» findet 2025 bereits zum vierten Mal statt – und diesmal schliesst sich Thun an! Vom 10. bis 17. Mai lesen Mensc... >>>

Baobab Books präsentiert sein Frühjahrsprogramm

21.03.2025 | Verschiedenes

Die Fachstelle zur Förderung der kulturellen Vielfalt in der Kinder- und Jugendliteratur gibt eine Vorschau auf zwei neue Titel. >>>

BiblioWeekend: Wenn Worte Brücken zwischen Welten bauen

Vom 28. bis 30. März 2025 findet das vierte BiblioWeekend statt. Es steht unter dem Motto Worte verbinden Welten / Les mots relient les mondes / Le pa... >>>

Eine Nacht voller Abenteuer: Wenn Plüschtiere in der Bibliothek übernachten

In der Stadtbibliothek Burgdorf erlebten Kuscheltiere heimliche Abenteuer. Während die Kinder zu Hause schliefen, wurden ihre Plüschfreunde in witzige... >>>

SBD Bibliotheksberatung – neue Perspektiven für Ihre Bibliothek

21.03.2025 | Verschiedenes

Die SBD Genossenschaft lanciert ein neues Analyse- und Beratungsangebot, das auf die individuellen Bedürfnisse jeder Bibliothek zugeschnitten ist. >>>

«Zeitreise» – das Motto der Erzählnacht 2025

21.03.2025 | Leseförderung

Dieses Jahr wird das 30. Jubiläum der Schweizer Erzählnacht gefeiert. Unter dem Motto «Zeitreise» sind Schulen, Bibliotheken, Buchhandlungen, Jugendtr... >>>

Medienbildung leicht gemacht – Praxistipps für alle Zielgruppen

21.03.2025 | Lesetipps

Das Netzwerk Bibliothek Medienbildung hat ein Arbeitsheft entwickelt, um Bibliotheken bei der Umsetzung zeitgemässer medienpädagogischer Angebote zu u... >>>

In memoriam Brigitte Burri

21.03.2025 | Aus den Bibliotheken

Die ehemalige Leiterin der Regionalbibliothek Spiez und Mitgliederin der kantonalen Bibliothekskommission verstarb im Januar 2025. >>>

Die Bibliothekskommission des Kantons Bern sucht neue Mitglieder!

21.03.2025 | Aus der Kommission

Sind Sie an einer Mitgliedschaft in der Bibliothekskommission des Kantons Bern interessiert? Zwei Sitze für ordentliche Mitglieder sind ab sofort zu b... >>>

Neues Mitglied in der Bibliothekskommission

21.03.2025 | Aus der Kommission

Catherine Taillard, seit Anfang 2025 neues Mitglied der Bibliothekskommission, stellt sich vor (in französischer Sprache). >>>

15-Minuten-Inputs für Schulen

21.03.2025 | Aus den Bibliotheken

Eine Projektarbeit im Zertifikatskurs Bibliosuisse Aargau suchte nach Wegen, Lernziele aus dem Lehrplan 21 für die Klassen des Zyklus 1 und 2 spieleri... >>>

Jahresziele 2025 der Bibliothekskommission des Kantons Bern

21.03.2025 | Aus der Kommission

An ihrer ersten Sitzung im Jahr 2025 zog die Bibliothekskommission des Kantons Bern Bilanz über die Ziele des vergangenen Jahres und legte ihre Ziele ... >>>

Reminder: Besuch von zwei Bibliotheken in Basel (6. Mai 2025)

19.02.2025 | Aus der Kommission

Sind Sie Bibliothekar/in im Kanton Bern? Die Bibliothekskommission lädt Sie zu einem interessanten Vormittag ein, an dem Sie zwei Bibliotheken in Base... >>>

Weiterbildungen 2025: Melden Sie sich an!

19.12.2024 | Personal

Mehrere Institutionen, darunter Bibliosuisse und das SIKJM, haben kürzlich ihre Ausbildungskataloge für 2025 online gestellt. >>>

Leitbild MEMO 2030

13.12.2024 | Qualitätsmanagement

Die Stadt Freiburg hat der zweisprachigen Bibliothek und Ludothek MEMO ein Leitbild erstellt, das Ziele und konkrete Massnahmen für die Zukunft der In... >>>

Leitplan der Walliser Bibliotheken (2024–2028)

13.12.2024 | Qualitätsmanagement

Dieser neue Leitplan soll den Bibliotheken stimulierende Entwicklungswege aufzeigen und zugleich die Nutzerinnen und Nutzer ins Zentrum der Anliegen u... >>>

Themenseite zu «Bibliotheken und KI»

13.12.2024 | Verschiedenes

Entdecken Sie auf einer speziellen Seite des Bibliotheksportals eine breite Palette an nützlichen Ressourcen und wertvolle Tipps zur Nutzung von KI-To... >>>

Die neue themenorientierte Medienpräsentation (TOM)

13.12.2024 | Bestand

Die Arbeitsgruppe TOM von Bibliosuisse hat die Listen der TOM-Begriffe für Kinder- und Jugendbestände in öffentlichen Bibliotheken überarbeitet. >>>

Buchstart-Tipps 2024/2025 - neue Bücher für Kinder bis 3 Jahre

13.12.2024 | Leseförderung

Buchstart präsentiert jährlich eine Liste mit empfehlenswerten Büchern für Kinder bis 3 Jahre. >>>

Projekte aus dem LiteraturLabor SIKJM

13.12.2024 | Leseförderung

Neue Angebote zur Literaturvermittlung für Kinder werden vom SIKJM-LiteraturLabor präsentiert. >>>