News

> Weitere Artikel, die nur in französischer Sprache erschienen sind

Lesetandems in der Bibliothek Oberaargau

04.05.2023 | Leseförderung

Seit Anfang 2023 bilden die drei Bibliotheken Herzogenbuchsee, Huttwil und Langenthal zusammen die Regionalbibliothek Oberaargau. Mit dem bereits best... >>>

Interkulturelle Buch-Besuche in Schulen und Bibliotheken

02.05.2023 | Leseförderung

Die Fachstelle zur Förderung der kulturellen Vielfalt in der Kinder- und Jugendliteratur «Baobab Books» bietet neu acht Buch-Besuche für Schulen und B... >>>

Buchknacker feiert Geburtstag

02.05.2023 | Leseförderung

Seit 10 Jahren bietet die Online-Bibliothek Buchknacker Medien für Kinder und Jugendliche mit Dyslexie/Legasthenie, AD(H)S oder einer anderen Lesebeei... >>>

Mann liest vor

07.02.2023 | Leseförderung

Der 6. Schweizer Vorlesetag will noch mehr Männer und Väter als bisher für das Vorlesen gewinnen. >>>

Prix Chronos 2023

02.02.2023 | Leseförderung

Die Bücher für den Prix Chronos 2023 wurden nominiert. Die Abstimmung läuft bis am 17. März 2023. >>>

Neue Buch&Maus-Ausgabe 3/22 zum Thema «MINT lesen»

15.11.2022 | Leseförderung

Das Akronym MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik: Wie kann Literaturvermittlung und Vermittlung von Naturwissenschaf... >>>

Buchstart-Tipps 2022/2023

15.11.2022 | Leseförderung

Buchstart präsentiert jährlich eine Liste mit empfehlenswerten Büchern für Kinder bis 3 Jahre. >>>

Wettbewerb zum Schweizer Vorlesetag

27.05.2022 | Leseförderung

Am 18. Mai 2022 haben über 7500 Freiwillige am fünften Schweizer Vorlesetag Kindern und Jugendlichen Geschichten vorgelesen: in Schulen und Bibliothek... >>>

Thun liest in der Stadtbibliothek

24.05.2022 | Leseförderung

Suchen Sie Ideen für Veranstaltungen in Ihrer Bibliothek? Haben Sie aussergewöhnliche Events in Ihrer Bibliothek erfolgreich durchgeführt? Dann teilen... >>>

Angebote aus dem LiteraturLabor SIKJM 2022

20.05.2022 | Leseförderung

Elf kreativ-spielerische Angebote können ab sofort von Bibliotheken gebucht werden. >>>

Prix Chronos 2022

22.11.2021 | Leseförderung

Die Bücher wurden nominiert. Die Abstimmung für den Prix Chronos 2022 startet im Dezember 2021 und läuft bis am 10. März 2022. >>>

Tagebuchromane und Generationenglück

In der Ausgabe 2021-2 widmet sich das Magazin querlesen vielfältigen Themen. >>>

Thema «Umwelt und Klima» in der Bibliothek

24.09.2021 | Leseförderung

Für die diesjährige Erzählnacht wurde das Motto «Unser Planet – unser Zuhause» gewählt. Passend dazu ist das Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe de... >>>

Ernste und leichtere Themen

In der Ausgabe 2021-1 widmet sich das Magazin querlesen der Dyslexie und präsentiert Bücher für einen spannenden Lesesommer. >>>

Farbenfroh

So lautet der Titel der Ausgabe 01/21 der Zeitschrift Buch&Maus. >>>

Schweizer Konferenz zur Leseförderung

16.03.2021 | Leseförderung | Personal

Die 2. Ausgabe der Konferenz findet im November 2021 statt. >>>

Vorleseanlässe organisieren trotz Corona?

Information und Empfehlungen für die sichere Durchführung von Lesungen für Kinder und Erwachsene >>>

«Der grosse Schnee» und Februar-Farben-Schnipsel

04.02.2021 | Leseförderung

Was Sie aktuell auf der Website der SIKJM-LeseanimatorInnen finden. >>>

Eine zusätzliche Million für Barrierefreiheit beim Lesen

Kanada erhöht den Unterstützungsbeitrag für das National Network for Equitable Library Service. >>>

Lesen 2030

Die SIKJM-Jahrestagung 2021 widmet sich dem digitalen Lesen und dessen Auswirkungen auf die Kinder- und Jugendliteratur. >>>

Sprachspielereien für Kinder

Der bischu Newsletter 2020-2 befasst sich mit Gedichten und Kinderreimen. >>>

Adventskalender der besonderen Art

Auf der Website der LesenaimatorInnen SIKJM finden Sie Tipps und Materialien für vorweihnachtliche Erzähl- und Bastelstunden. >>>

Erzählen & gewinnen!

03.11.2020 | Leseförderung

Die Online-Bibliothek Buchknacker lanciert einen Wettbewerb. >>>

Generationenübergreifende Projekte

22.06.2020 | Leseförderung

Der Prix Chronos geht in die nächste Runde. >>>