Fachbeiträge

„Roggwil liest“

Die Plakataktion der Schul- und Gemeindemediothek Roggwil >>>

Die Bibliothek als Dritter Ort

Wenn Bibliotheken im 21. Jahrhundert bestehen wollen, müssen sie neue Eigenschaften in den Vordergrund stellen. >>>

Neue Besucher und ein kleines Chaos

Seit etwas mehr als drei Jahren steht die Bibliothek der Primarschule Evilard offen für die Kinder, die die Tagesschule besuchen. >>>

Eine Bibliotheksstrategie erarbeiten – Wie dabei vorzugehen ist

Erfahrungen aus dem Strategieprozess der Stadtbibliothek Biel >>>

Einrichtungsfragen und Raumkonzepte in kleinen Bibliotheken

Wie man mit einfachen Mitteln die Raumatmosphäre verbessert und trotz Platznot attraktive Räume und klare Bereiche gestaltet >>>

Was macht Bibliotheken für Kinder und Jugendliche attraktiv?

Einige Kinder und Jugendliche verbringen Tage in der Bibliothek, andere meiden sie. Es sind viele verschiedene Faktoren, die zum einen oder andern Ver... >>>

Stadtbibliothek als "Dritter Ort“

Die Stadtbibliothek Biel auf dem Weg in die Zukunft >>>

Fraktale Bibliothek reloaded…

Oder die Legitimation der öffentlichen Bibliothek im digitalen Zeitalter. >>>

Neubau oder Umbau, Ausbau oder Umzug

Ein Wegweiser für das richtige Vorgehen >>>

Bibliotheken Baselland

Kantonale Konzepte zur Stärkung der Bibliothek als Ort für öffentliche Bibliotheken und Schulbibliotheken >>>

Die Schulbibliothek – mehr als ein Bücherlager!

Welche Nutzungen sollte eine Schulbibliothek idealerweise ermöglichen und was muss gegeben sein, damit diese Nutzungen möglich sind? >>>

move it! oder Eine Bibliothek macht sich fit für die Zukunft

Die Verantwortlichen der Stadtbibliothek Biel empfinden die aktuellen Strukturen ihrer Institution als nicht mehr zeitgemäss. Nun soll das Strategiep... >>>

Neue Präsentation der Sachmedien für Erwachsene in der Stadtbibliothek Biel

Neu werden die Sachmedien für Erwachsene nicht mehr nach Medientyp präsentiert sondern nach Themen. Diese Änderung ist eine von mehreren Massnahmen, d... >>>

Elektronische Kundenkommunikation in Öffentlichen Bibliotheken

Um ihre Kunden über Neuigkeiten im Zusammenhang mit der Bibliothek zu informieren, nutzen Bibliotheken die unterschiedlichsten Kommunikationsmittel, w... >>>

Die Facebook-Seiten der Stadtbibliothek Biel

Seit drei Jahren ist die Stadtbibliothek Biel auf Facebook aktiv. Sie betreibt mehrere Seiten mit dem Ziel Informationen weiterzuleiten und auf sich a... >>>

fb-Comix: Der Comicblog der Freihandbibliothek St. Gallen

Bei ihrem Stellenantritt in der Freihandbibliothek St. Gallen war Sara Gossweiler noch nicht allzu versiert, was Comics betraf. Unterdessen betreibt ... >>>

Die Online-Angebote der Bibliothek Schwarzenburg

Die Bibliothek Schwarzenburg hat seit diesem Sommer eine neue Webseite und bietet als eine der ersten Bibliotheken im Kanton Bern Zugang zu den Social... >>>

Teen Vibration oder das Abenteuer "Blog"!

Die Mediathek Wallis bietet ihren Kundinnen und Kunden bereits seit mehreren Jahren online-Dienstleistungen an, darunter auch Blogs, mit der Absicht,... >>>

Web 2.0 & Social Media

Weiterbildungskurse 2013 zum Thema Web 2.0 & Social Media (Stand Februar 2013) >>>

Informationskompetenz, gefällt mir

25.08.2012 | Benutzung

Kompetenzen im Umgang mit Information und Medien zu fördern ist Bibliotheken seit Jahren ein Anliegen. Angesichts der Datenfülle und der kunterbunten ... >>>

Aktivierende Bibliothekseinführungen - Ein Erfahrungsbericht

25.08.2012 | Benutzung

Die meisten Bibliotheken bieten Zugang zu einer Fülle von Informationen. Eine Grundvoraussetzung für dessen Nutzung ist allerdings eine gewisse Kenntn... >>>

Lernzielübersicht zum Aufbau von "Information Literacy"

Die Lernzieltabelle vermittelt Einblick in die zentralen Zielsetzungen und bietet eine Grundlage für die Unterrichtsplanung. Sie ermöglicht eine Veror... >>>