Articles thématiques qui ont paru en langue allemande

«Wir sind davon überzeugt, dass es eine Perspektivenumkehr braucht.»

Der Verein Sensability hilft Arbeitgebern sich für Menschen mit Behinderung fit zu machen, sodass alle profitieren können. Sensability hat schon ... >>>

Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung in Bibliotheken

27.09.2022 | Personnel

Felicitas Isler, langjährige Bibliothekarin und neue Weiterbildungsverantwortliche für Bibliotheken bei der PH Bern, befasst sich schon seit rund ... >>>

Geringe Anpassungen, grosse Wirkung!

26.03.2021 | Finances

Dank einer neuen Gebührenordnung konnte die Stadt- und Regionalbibliothek Uster ihre Einnahmen um 13 Prozent steigern. >>>

Bibliothek als Gaming Arena und Atelier

Die Regionalbibliothek Spiez positioniert sich auch als 3. Ort für Jugendliche. >>>

Open Library

Die Stadt- und Regionalbibliothek Uster ist seit rund einem Jahr 14 Stunden länger offen pro Woche und kann neu auch am Sonntag besucht werden. >>>

Spielerisch die Lesekompetenz erhöhen

Die Bibliothek Herzogenbuchsee hat ein äusserst erfolgreiches Lesementoring-Projekt lanciert. >>>

Learning by doing

Seit 2016 setzt die Bibliothek Münstergasse in Bern mit Erfolg auf aktivierende Bibliothekseinführungen. >>>

Weitere Angebote für Personen mit Leseeinschränkungen

Seit Januar 2019 steht das Medienangebot der online-Bibliothek Buchknacker nicht nur Kindern und Erwachsene mit Legasthenie oder ADHS offen, sond ... >>>

Spannend und leicht verständlich

Attraktive Lektüren in einfacher Sprache >>>

Handreichungen und Checklisten für interkulturelle Veranstaltungen

Die Mondomedia-Website bietet zahlreiche Hilfsmittel, die insbesondere für kleinere Bibliotheken von Nutzen sind. >>>

Baobab Books – Kulturelle Vielfalt in Kinder- und Jugendmedien

Das Angebot von Baobab Books umfasst Lektüreempfehlungen für Kinder- und Jugendliche, Leseanimationen für Schulklassen, Unterrichtsmaterialien un ... >>>

Interkulturelle Schulbesuche

In Bern wird die Primarschule nicht nur von Kindern besucht – nein, seit 2015 machen sich auch die Kinderbücher der Interkulturellen Bibliothek Z ... >>>

« Kleider machen BibliothekarInnen »

16.12.2017 | A lire | Personnel

Die Ergebnisse einer Masterarbeit, die sich der Kleidung des Bibliothekspersonals und ihrer Wirkung für die Kontaktaufnahmen befasste >>>

Mystery Shopping oder Der aufschlussreiche Blick von aussen

Bibliothekarinnen im Kanton Zürich haben Unterlagen ausgearbeitet, die sie auch anderen Bibliotheken zur Verfügung stellen. >>>

Basler «Bibliotheksknigge»

Die GGG Stadtbibliothek Basel verfügt über interne Richtlinien, in denen auch das Dienstleistungsverhalten und das Erscheinungsbild des Personals ... >>>

Die Steigerung der Kundenzufriedenheit gezielt angehen

26.10.2017 | Utilisation | A lire

Das Online-Handbuch «Kundenorientierte Bibliothek» stellt ausgewählte Instrumente zur Steigerung der Kundenzufriedenheit vor. >>>

Barrierefreie Bibliothek mit inklusiver Willkommenskultur

Die Bibliothek Rorschach-Rorschacherberg im Kanton St. Gallen, die als erste Bibliothek der Schweiz das Label Kultur inklusiv trägt, versteht sic ... >>>

Kundenkontakte im Bibliotheksalltag

Erlebnisse eines neuen Teammitglieds >>>

Zuverlässige Begleitung durch den Informationsdschungel

Im Rahmen der Neueröffnung wurde in der Bibliothek Münstergasse, die zur Universitätsbibliothek Bern gehört, das Dienstleistungsangebot stark erw ... >>>

Die gelassene Art sich durchzusetzen oder die Giraffensprache an der Ausleihtheke

Meist lassen sich schwierige Kundensituationen in der Bibliothek mittels gewaltfreier Kommunikation meistern. >>>

Mehr als Anpassungen in der Terminologie

04.02.2016 | Divers

Bei der Überarbeitung der SAB Richtlinien für die Schulbibliotheken ging es nicht nur um eine Aktualisierung von Begriffen sondern um die Realisi ... >>>

Buchknacker

Damit auch Schülerinnen und Schüler mit einer Dyslexie mit Freude lesen können >>>